Betreuungskräfte im Ganztagesbetrieb
Was ist ein Jugendbegleiter?
Im Sinne einer neunen Sicht ganztägiger Schulen ist das qualifi-zierte Ehrenamt von Vereinen, Verbänden, Kirchen und Eltern in die Ganztagesbetreuung integriert. Dazu hat die Landesre-gierung den "Jugendbegleiter" ins Leben gerufen.
Mit dem Jugendbegleiter werden mehrere gesellschaftspolitische und aktuelle Ziele verfolgt:
- Sicherung eines ganztägigen Betreuunsangebotes
- außerschulische Öffnung
- Lebenskompetenz erwerben
- sinnvolle Freizeitgestaltung
Unsere Schillerschule ging bereits im Schuljahr 2006/07 erste, kleine Schritte in Richtung einer offenen Ganztagesschule durch die Einbindung von kompetenten, qualifizierten und zuverlässigen JugendbegleiterInnen.
Haben Sie Interesse an unserem Jugendbegleiterprogramm?

Interessieren Sie sich für die Mitarbeit als Jugendbegleiter/in? Wollen Sie im schulischen Kontext mit Kindern arbeiten? www.jugendbegleiter.jugendnetz.de
...ein paar Eckdaten zur Info ...
GTB-Betreuungsgedanken
- Klassenstufe 1 + 2 = Altersstufe 6 bis 8-jährige
- Klassenstufe 3 + 4 = Altersstufe 9 bis 11-jährige
- Bezahlung in Höhe von 8,00 € pro Betreuungsstunde (45 bzw. 60 Min.)
- Jugendbegleiter/in-Vertrag mit der Schule
- individuelle Wahl/Festlegung der Betreuungszeit-, des Freizeitprojektes
- Gruppengrößen zwischen 6 - 14 Kindern (je nach Projektangebot)
Projektdaten und -zeiten:
- Projekte täglich von Mo - Do
- Hausaufgabenbetreuung: 12.20 Uhr - 13.30 Uhr / 14.10 Uhr - 15.10 Uhr
- Einzel- oder Doppelsunden: 14.25 Uhr - 15.10 Uhr und/oder 15.15 Uhr - 16.00 Uhr
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihre Bewerbungen, Projektideen und -vorschläge entgegen:
- Ansprechpartnerin Rektorin Claudia Bohn
- Bürozeiten: Mo - Fr 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
- Tel: 07941 - 91170
- E-Mail: schillerschule.oehringen(at)web.de