Robotik Projekt im Ganztagesbetrieb (GTB)
Klein trifft Groß ---- Welche Technik wird es in der Zukunft geben und wie wird diese bedient? Kann ich das auch schaffen?
Diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder, welche an der Ganztagsbetreuung der Schillerschule Öhringen teilnehmen, seit September 2024 für den Bereich Robotik beantwortet. Mehr noch, sie können sogar selbst Hand anlegen und zukunftsorientierte Technik spielerisch entdecken. Eine Kooperation zwischen der Gewerblichen Schule Öhringen (GSOE) und der Schillerschule ermöglicht es, das Thema Robotik an zwei Tagen in der Woche, für Kinder der Klassenstufen zwei bis vier, erlebbar zu machen.
Mithilfe der Innovationsregion Hohenlohe e.V. konnte ein Robotik-Labor an der GSOE mit „state of the art“ Robotern ausgestattet werden. Dies bot rund zehn Viertklässlern der Schillerschule die perfekte Kulisse für eine Exkursion und den krönenden Abschluss, bevor zum Halbjahr die Schülergruppen gewechselt wurden. Wie muss ich den Roboterarm programmieren, damit er Werkstücke stapelt? Was muss ich eingeben, damit die Richtung geändert werden kann? Wie funktioniert die Linearachse? Die Pick and Place-Aufgaben der intuitiv zu bedienenden Roboter boten einen hohen Wiedererkennungswert zu den gelegten Grundlagen während der Ganztagsbetreuung. Dies motivierte zum Ausprobieren und zeigte, dass auch Klein sehr wohl groß programmieren kann.
Lehrer Sebastian Hildebrandt, der von freiwilligen GSOE-Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 des Technischen Gymnasiums bei diesem Aufeinandertreffen unterstützt wurde, zieht zum Halbjahr der Kooperation zwischen Schillerschule und GSOE ein begeistertes Fazit: „Die Kinder in der Robotik-AG sind engagiert und aufgeschlossen, sie zeigen sich interessiert an den Robotern und den Mechanismen, die dahinterstecken.“